Lebensmittelversorgung im ländlichen Raum am Beispiel Schleswig-Holstein
Anhand vieler Gespräche mit Bürgermeistern, Planern, Geschäftsinhabern und Bürgern wird der Frage nachgegangen, ob und wo es Probleme mit der Lebensmittelversorgung im Nahbereich gibt, wie groß diese Probleme sind und welche Lösungen angedacht sind, diese Angebotslücken zu füllen. Die Untersuchungen beziehen sich auf den ländlichen Raum, wo die Ausdünnung der Lebensmittelversorgung bereits erheblich fortgeschritten ist und selbst bestgemeinte Versorgungsalternativen nicht hinreichend nachgefragt werden. Wie sehen diese Alternativen aus, und wer hat „Schuld“, dass diese Alternativen zu Discountern und Supermärkten die bisherige Ausnahme bleiben?
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: T1 1.110
Beginn: Do., 11.06.2026, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Bürgerhaus, Nordsaal
Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
11.06.2026
|
Uhrzeit:
19:00 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Am Markt 3,
Bürgerhaus, Nordsaal
|
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.