Pflanzenschutz - Fluch oder Segen?
Die Landwirtschaft bewegt sich in einem enormen Spannungsfeld, zwischen Natur schützen
und Natur nutzen, zwischen Feindbild und Sympathieträger. Heutzutage tragen Emotionen in
der Gesellschaft und Politik oft mehr als die Fakten zu Entscheidungen bei. Der Anspruch auf eine ausreichende, globale Nahrungsversorgung wird zu den größten Herausforderungen der nächsten 100 Jahre zählen. Landwirtschaft wird zukünftig nicht mehr nur für die Nahrungsmittelversorgung zuständig sein, sondern auch die wachsende Rohstoffnachfrage und Energieversorgung befriedigen müssen. Die Optimierung der Flächenproduktivität bei gleichzeitiger Berücksichtigung des enormen irreversiblen Flächenverbrauchs und
einhergehend, einer steigenden Weltbevölkerung, wird zu einer alles übersteigenden Herausforderung.
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: T1 1.106
Beginn: Do., 12.03.2026, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Bürgerhaus, Nordsaal
Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
12.03.2026
|
Uhrzeit:
19:00 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Am Markt 3,
Bürgerhaus, Nordsaal
|
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.